
„Kurzarbeit oder möglicherweise Arbeitslosigkeit stellen viele Familien und auch Alleinstehende vor große finanzielle Probleme. In der Folge können Kredite, die Miete, Strom und andere Verpflichtungen möglicherweise nicht mehr bedient werden“, beschreibt der Vorsitzende des Ortsvereins Bad Oldesloe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Peter Bollmann, die finanziellen Auswirkungen um COVID 19.
Gibt es Hilfe für Personen, die ihren Lebensunterhalt wegen Corona nicht mehr bestreiten können? Was ändert sich bei der Grundsicherung durch die Corona-Pandemie? Welche Voraussetzungen sind nötig, um einen Antrag auf Grundsicherung stellen zu können? Diese und andere Fragen werden den Budgetberater/innen des DRK-Ortsvereins Bad Oldesloe derzeit häufig gestellt. „Durch unsere vielen Gespräche werden auch viele Einzelschicksale offenbar“, berichtet Budgetberater Bernd Evers.
„Die Beratungen helfen, über die eigene finanzielle Situation und über öffentliche Unterstützungsleistungen wieder einen Überblick zu bekommen“, so Budgetberater Bernd Evers.
Doch gerade jetzt fordert die schwierige Situation durch Corona auch Akutmaßnahmen. Der DRK-Ortsverein Bad Oldesloe hat daher eine Aktion ins Leben gerufen, um unbürokratisch durch Einkaufsgutscheine und Geldbeträge zu helfen. Für diese Aktion stehen 25.000 Euro zur Verfügung, die das DRK von großzügigen Spendern erhalten hat. Dafür herzlichen Dank an alle, die sich engagiert haben.
Menschen aus Bad Oldesloe und Umgebung, die durch Corona in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, können sich bei der Budgetberatung des DRK-Ortsvereins Bad Oldesloe melden. Mit den Budgetberatern/innen wird die aktuelle Situation mit den einzelnen Ratsuchenden erörtert, Lösungswege erarbeitet und gegebenenfalls finanzielle Soforthilfen auf den Weg gebracht.
Kontaktdaten:
Telefon 04531/187578
E-Mail: budgetberatung(at)drk-badoldesloe.de
Öffnungszeiten:
Dienstag 9.30 – 12.30 Uhr
Mittwoch von 15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr
Ansprechpartner: Bernd Evers und Frank Meyer-Stender