DRK Blutspendedienst
BlutspendedienstBlutspendedienst

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Für andere
  3. Blutspendedienst

Blutspendedienst

Schule am Kurpark, Am Kurpark 16

Jeweils 15:30 - 19:30 Uhr

  • Montag, 29. und Dienstag, 30.08.2022
  • Montag, 14. und Dienstag, 15.11.2022

 

Fragen rund um die Blutspende

Blutspende
Blutspendedienst
  • Wie läuft eine Blutspende ab?
  • Wer darf Blutspenden?
  • Wie helfe ich mit meiner Blutspende?

Fragen rund um die Blutspende werden Ihnen auf der Internetseite des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost beantwortet.

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost

DRK bittet weiterhin um Blutspenden zur Absicherung der Blutversorgung

Die Sicherheit der lebensrettenden Blutpräparate hat oberste Priorität. Deshalb wird jede Blutspende in einem der DRK-Labore auf bestimmte Krankheitserreger untersucht, es erfolgt außerdem die Bestimmung der Blutgruppe, denn bei einer Bluttransfusion kann nur blutgruppengleiches Blut übertragen werden.

Die aus einer Vollblutspende neben dem Blutplättchenkonzentrat und dem Blutplasma gewonnenen Präparate aus roten Blutzellen kommen täglich in den Kliniken zum Einsatz, z.B. in der Behandlung von Tumorpatienten, bei Organtransplantationen oder anderen Operationen.

Im Krankenhaus wird vor der Bluttransfusion zunächst eine sogenannte Kreuzprobe gemacht. Dazu wird die Blutspende in einem Teströhrchen mit dem Blut des Empfängers vermischt, um zu prüfen, ob beides zusammenpasst. Wäre dies nicht der Fall, würde die Probe verklumpen oder sogar zerstört werden.

Zur weiteren Sicherheit wird vor jeder Transfusion immer am Patientenbett der sogenannte „Bedside-Test“ durchgeführt. So soll jede Möglichkeit einer Verwechslung von Blutkonserven ausgeschlossen werden. Dabei wird die Blutgruppe des Patienten mit der Blutgruppe der verwendeten Blutkonserve verglichen. Erst wenn dieser Test in Ordnung ist, darf die Konserve zum Patienten.

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost bittet derzeit alle Spenderinnen und Spender darum, sich vorab einen Termin für die Blutspende am Wunschterminort zu reservieren. Dies dient dem reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Die Reservierung kann über die Terminsuche auf der Website www.blutspende-nordost.de oder auch telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 erfolgen. Dort erhält man auch weitere Informationen zum Thema Blutspende.

Interessante Themen und Geschichten gibt es außerdem im digitalen Blutspende-Magazin unter https://magazin.blutspende.de/

 

 

Blutspende in Zeiten von Corona

Blutspende DRK Bad Oldesloe
Peter Bollmann und DRK-Team

DRK Ortsverein Bad Oldesloe dankt allen Spendern und Helfern

Die Versorgung der Bevölkerung mit Blutkonserven ist aktuell nicht gefährdet! Gleichwohl ist es im Hinblick auf die Ausbreitung der Erkrankungsfälle an COVID 19 und auftretender Grippeerkrankungen wichtig, dass die Blutspendetermine zuverlässig stattfinden, um auch in diesem Punkt die Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems zu erhalten.

Die Spender erlebten einen veränderten Ablauf. Es ging etwas „distanzierter“ zu, um den erforderlichen Abstand einzuhalten. Unverändert war bei allen aber das gute Gefühl, anderen zu helfen.  „Außerdem habe ich auch einen kurzen Gesundheitscheck erhalten. Ein guter Nebeneffekt – gerade in diesen kritischen Zeiten“, äußerte sich ein Spender.

Aufgrund der besonderen Situation konnten die Spender nicht – wie gewohnt - mit zubereiteten Broten und Getränken in den Räumlichkeiten der „Schule am Kurpark“ verwöhnt werden. Aber dafür hatte jeder Verständnis. Diesmal gab es eine ähnlich leckere Wegzehrung, um das erforderliche Kontaktverbot einzuhalten.    

Unser Dank geht an alle Spender und an die Helfer, die diesen Termin möglich gemacht haben.